Jugendkonferenz 2025

von Sarah (Nicholas) Erlenmaier Am Mittwoch den 02.07.2025 im K3N in Nürtingen war eine Veranstaltung des Landkreises Esslingen. Dort gab es insgesamt 8 Stationen zu verschiedenen Themen z.B. Sicherheit, Natur/Klima und Umweltschutz oder auch Diversität und Gleichberechtigung. Man konnte sich 2 Themen aussuchen und dort mit anderen Jugendlichen aus dem Landkreis Esslingen gemeinsam Vorschläge überlegen,…

Neue Pfandflaschen-Tonnen

von Rena Junginger Pünktlich zum neuen Schuljahr 2025/26 hat die Klimaschutz-AG die in die Jahre gekommenen Sammelbehälter für Pfandflaschen und -dosen durch signalrote Mülltonnen ersetzt. Diese sind mit großen Symbolen von PET-Flaschen und Energydrink-Dosen beklebt und stehen an allen Ein- und Ausgängen der Schule. Sie sollen alle, die das Gebäude betreten oder verlassen, dazu einladen,…

Ferry-Porsche-Cleanup – Schulchallenge

von Rena Junginger Was hat ein Autobauer mit einem Cleanup – einer Müllsammel-Aktion zu tun? Das haben wir uns auch gefragt und dann herausgefunden, dass sich die Stiftung des gleichnamigen Unternehmens seit Jahren für Umweltprojekte stark macht und das insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendbildung. Gelockt von den Aussichten auf tolle Preise haben wir…

Wie Entspannung in Kindertageseinrichtungen kinderleicht gelingen kann

ein Präventionsprojekt für angehende Erzieher:innen an der Fritz-Ruoff-Schule in Nürtingen Im Oktober 2025 startet das dritte Jahr in Folge das Präventionsprojekt „Entspannung in Kindertageseinrichtungen“ an der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen. Zwei Workshop-Tage führt ein Team des Frankfurter Vereins „Mehr Zeit für Kinder“ (MZfK) in Kooperation mit der BKK Scheufelen und der BKK Voralb dazu in der Einrichtung…

Alpirsbacher Klosterbräu/ Schwenkenhof

von Elias Hemminger und Hannes Melchinger Hopfen, Malz, Wasser und Hefe – das sind die Zutaten eines jeden Bieres! Und wie aus diesen Zutaten Bier entsteht, erfuhr unser NLU-Kurs der 12. Klasse des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums in Nürtingen, bei einer Führung am 9. Juli 2025 durch das Brauereimuseum der Alpirsbacher Klosterbrauerei. Zunächst erzählte uns unser Führer…

Zu Besuch bei der Schapfenmühle in Ulm

von Nina „Vom Acker in das Brot“- Unter diesem Motto starteten wir eine Exkursion nach Ulm.Am Dienstag, den 21.01.2025 waren wir, die Schülerinnen und Schüler des Nlu Kurses, der Klasse 12 der Fritz-Ruoff-Schule (Schwerpunkt Agrarwissenschaften) bei der Schapfenmühle in Ulm zu Besuch. Nach Ende der 6. Stunde fuhren wir gemeinsam nach Ulm. Nach einer halben…

Besichtigung Claas und Hölz GbR am 18.02.2025

von Moritz Müller und Henri Herrmann Wir als NLU-Kurs sind am Dienstag, den 18.02.25 zu Claas nach Bad Saulgau gefahren. Als wir dort ankamen, gab es erstmal für jeden Brezeln und was zu trinken. Zu Beginn gab es eine kleine Präsentation, was Claas überhaupt macht und etwas über den geschichtlichen Hintergrund. Claas wurde 1913 gegründet…

Niederwälder Hof

von Jakob Kölle Die NLU-Klasse von Herr Gökeler besuchten den Niederwälder Hof in Wangen bei Göppingen. Der Betrieb von Martin Rösch liegt zentral in Wangen. Herr Rösch bewirtschaftet die rund 120ha zusammen mit seinen zwei Söhnen. Außerdem halten sie Mastschweine und Mastbullen und betreiben eine 180kW große Biogasanlage. Die Schweine und Bullen werden zu großen…

Besuch bei der Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg

Der NLU-Kurs von Herrn Gökeler war vom 31.03.25 bis zum 02.04.25 in Boxberg und bekamen dort tolle Einblicke hinter die Kulissen der Landesanstalt für Schweinezucht (kurz LSZ). Das LSZ ist ein staatlicher Landwirtschaftsbetrieb, welcher ausschließlich Schweine hält. Ein Teil der Schweine wird konventionell gehalten und ein Teil alternativ in Strohställen unter Frischluft-Bedingungen. Diese beiden Systeme…

Ein Blick hinter die Kulissen: SEW-Kurs besucht den Tafelladen Nürtingen

von Susanne Frey Am 2. Juli unternahm der SEW-Kurs der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen im Rahmen einer Exkursion einen Besuch zum Tafelladen in Nürtingen. Ziel der Exkursion war es, die soziale Bedeutung der Tafelarbeit sichtbar zu machen und bei den SchülerInnen ein Bewusstsein für Armut und Lebensmittelverschwendung zu schaffen.Der Besuch begann mit einem kurzen Vortrag einer Schülerin,…

Sprachreise nach Granada 2025

von Nazli Yücel und Aliyah Priss BG 12 Schon lange vor der Abreise war die Aufregung riesig: Ein Spanischkurs in Granada mit einem spannenden Kulturprogramm – das klang für uns nach der perfekten Mischung aus Lernen und Erleben. Am Mittwoch, den 2. April 2025, war es dann endlich so weit. Unser Flug landete gegen 14:20…

NTZ online 07.04.2025: Energy-Drinks: Trend oder riskante Gewohnheit?

Rena JungingerVeröffentlicht: 07.04.2025 – 12:04 Auswertung der Umfrage der Klasse 1BKFHB1 zum Thema Energy-Drinks. Foto: 1BKFHB1 NÜRTINGEN. Die Klasse 1BKFHB1 (1jähriges Berufskolleg-Fachhochschulreife mit Profilfach Biologie) der Fritz-Ruoff-Schule hat eine Umfrage unter allen Schüler zum Thema Konsum von Energy-Drinks gestartet. Im Pädagogik/Psychologie-Unterricht standen wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliches Arbeiten auf dem Stundenplan. Um die graue Theorie praktisch…

NTZ online 07.04.2025: FRS knüpft Kontakte nach Frankreich

Rena JungingerVeröffentlicht: 07.04.2025 – 10:52 Gruppenfoto Foto: Stefan Kleiner NÜRTINGEN. Nach den Faschingsferien Anfang März besuchte das Institut Charles Quentin aus Pierrefonds die Fritz-Ruoff-Schule (FRS). Der Reisebus mit 48 französischen Schülerinnen und vier Lehrkräften fuhr am Montag gegen 9 Uhr auf dem Säer vor. Begrüßt wurden die Gäste von 20 Schülerinnen der Fritz Ruoff-Schule und…

Frankreich – Partnerschule

von Rena Junginger Das Institut Charles Quentin – unsere Partnerschule in Frankreich Das Institut Charles Quentin ist eine katholische Privatschule ca. 80 km nördlich von Paris entfernt (département de l’Oise) im kleinen Touristenort Pierrefonds. Die nächsten größeren Städte sind Compiègne und Reims. Das Schulgebäude ist ein altes Schloss. Pierrefonds ist besonders bekannt durch ein weiteres…

Mathe-Hütte

Am Freitag starteten wir mit Maultaschen gestärkt in Römerstein auf der Alb unser Mathewochenende zur Abivorbereitung. In der Mittagssonne wurde dann fleißig Mathe gelernt und in lustiger Runde wurde abends gepokert. Auch die Unstimmigkeiten zwischen AG, SG und EG wurden endlich aufgelöst und nun sind wir alle vereint. Am Samstagmorgen bestieg das AG motiviert den…

13 kg Müll? – Wofür?

von Rena Junginger Die Klimaschutz-AG der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen – unter der Leitung von Herrn Dürr und Frau Junginger – hat innerhalb von wenigen Wochen unzählige alte Stifte gesammelt und beim Sammelprogramm des Stifte-Herstellers Pilot und des Recyclingunternehmens TerraCycle teilgenommen. Unsere 13 kg schwere Stifte-Kiste enthält Schätze von scheinbar unscheinbarem Wert. Das ist doch alles nur…