von Sophia Birkenmaier, Anna Fellmann, Pia Ludwig, Sofia Hecht
Dienstag:
Am Dienstagmorgen trafen wir uns um 7:00 Uhr an der Bushaltestelle der Schule und fuhren dann gemeinsam mit
dem Bus nach Balderschwang. Unterwegs wurden wir mit Brezeln versorgt und kamen nach ca. 3 Stunden an
unserer Unterkunft, dem Freizeithaus „St. Franziskus“ an. Nachdem wir alle unsere Zimmer bezogen hatten, haben
wir uns mit verschiedenen Spielen besser kennengelernt. Diese wurden von AG-Schülern der 13. Klasse vorbereitet.
Nach dem Mittagessen gab es die Möglichkeit die hauseigene Kletterwand zu nutzen oder an einer Erkundungstour
durch die Umgebung teilzunehmen. Diese wurde von zwei Rangern des Alpiniums geleitet. Dabei lernten wir viel
Neues über die Pflanzen und Tiere der Region. Anschließend war Zeit für Freizeitaktivitäten wie Tischtennis,
Tischkicker oder Brettspiele. Nach dem Abendessen organisierten die 13ner einen Spieleabend für uns, bei dem mit
vielen kreativen Spielen jeder auf seine Kosten kam. Später gab es noch die Möglichkeit am Feuer zusammen zu
sitzen und Stockbrot zu grillen.
Mittwoch:
Nach einem leckeren Frühstück packten wir unsere Lunchpakete für den Tag und brachen zu einer von
Herr Gökeler geleiteten Wanderung auf. Nach ein paar motivierenden Worten seinerseits ging es in einem flotten
Tempo Richtung erster Gipfel. Unterwegs wurden immer wieder Pausen gemacht und aufeinander gewartet. Trotz
des morgendlichen Nebels hatten wir auf den beiden Gipfeln eine wunderschöne Aussicht. Nach ca. 5 Stunden
kamen wir wieder am Freizeitheim an. Bis zum Abendessen war Zeit sich weiter kennenzulernen, beispielsweise
beim gemeinsamen Volleyballspielen. Am Abend trafen wir uns zu einem “Klein KUHnstabend” zu dem jeder ein
Talent oder Spiel beitragen konnte.
Donnerstag:
Nachdem wir unsere Zimmer geräumt hatten ging es für uns mit dem Bus ins Freizeitbad “Wonnemar” in
Sonthofen. Dort verbrachten wir den Tag und fuhren anschließend mit dem Bus zurück nach Hause. Um 21:15 Uhr
kamen wir dann wieder in Nürtingen an.
Für jeden von uns waren diese drei Tage die perfekte Gelegenheit die zukünftigen Klassenkameraden
kennenzulernen, ohne den Fokus direkt auf Schulische Leistungen und Noten zu legen.
Danke an Herr Gökeler,
Herr Tomm, Frau Frey und allen 13nern die uns diese Erfahrung ermöglicht haben.
![](https://fritz-ruoff-schule.de/wp-content/uploads/DSC00249-1024x768.jpeg)
![](https://fritz-ruoff-schule.de/wp-content/uploads/DSC00250-1024x768.jpeg)
![](https://fritz-ruoff-schule.de/wp-content/uploads/IMG_1702-1024x768.jpeg)
![](https://fritz-ruoff-schule.de/wp-content/uploads/IMG_1711-1024x768.jpeg)
![](https://fritz-ruoff-schule.de/wp-content/uploads/IMG_1705-1024x768.jpeg)
![](https://fritz-ruoff-schule.de/wp-content/uploads/8b727e44-9ce8-4992-833d-40409d078141-1024x816.jpeg)