Ein Blick hinter die Kulissen: SEW-Kurs besucht den Tafelladen Nürtingen

von Susanne Frey

Am 2. Juli unternahm der SEW-Kurs der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen im Rahmen einer Exkursion einen Besuch zum Tafelladen in Nürtingen. Ziel der Exkursion war es, die soziale Bedeutung der Tafelarbeit sichtbar zu machen und bei den SchülerInnen ein Bewusstsein für Armut und Lebensmittelverschwendung zu schaffen.
Der Besuch begann mit einem kurzen Vortrag einer Schülerin, die das Projekt selbstständig geplant und vorbereitet hatte. Anschließend erhielten die SchülerInnen durch ein Interview mit der Filialleiterin, Frau Reeb, der Nürtinger Tafel direkte Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen der Einrichtung. Dabei ging es nicht nur um die Organisation der Warenausgabe, sondern auch um die wachsende
Zahl der tafelbesuchenden Menschen und die wichtige Rolle ehrenamtlichen Engagements.
Im Anschluss hatten die SchülerInnen die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen. Dabei zeigten sie großes Interesse und stellten viele Fragen zum Ablauf, zur Herkunft der Lebensmittelspenden und zur Zusammenarbeit mit Supermärkten und freiwilligen HelferInnen.
Die Exkursion war Teil einer Unterrichtseinheit im Fach „Sondergebiet der Ernährungswissenschaften“ (SEW) und stieß bei den Teilnehmenden auf durchweg positive Resonanz. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – und Sichtbarkeit für ein Thema zu schaffen, das oft untergeht.
Der SEW-Kurs bedankt sich herzlich bei den ganzen Ehrenamtlichen der Tafel Nürtingen für ihre Arbeit dort und den interessanten Einblick. Um die Tafel zu unterstützen, wird die Schule der Tafel eine Lebensmittelspende zukommen lassen.