1. Tag (Dienstag, der 16. September 2025)
Am Dienstagmorgen um 7 Uhr trafen wir uns zur Abfahrt an der Medikus-Klinik in Nürtingen. Wir fuhren mit dem Reisebus knapp zweieinhalb Stunden nach Immenstadt im Allgäu. Vom Parkplatz aus starteten wir unsere erste Wanderung durch den Steigbachtobel zur Unterkunft. Um die Motivation zu steigern und das gegenseitige Kennenlernen zu fördern, erhielten wir auf dem Weg einen Quizbogen mit spannenden Fragen und kleinen Aufgaben, die wir gemeinsam lösen sollten. Nach etwa zwei Stunden erreichten wir die urige Berghütte Almagmach, wo wir unsere Zimmer bezogen und eine wohlverdiente Pause einlegten. Anschließend stärkten wir uns bei einem leckeren Mittagessen, bevor sich die einzelnen Klassen zu Kennenlernaktivitäten trafen. Diese bestanden aus verschiedenen Spielen und Gruppenübungen, die das Miteinander förderten. Danach hatten wir Freizeit oder konnten mit den Lehrern auf eine Alm wandern und dort etwas trinken und die Aussicht genießen.
Nach dem Abendessen erwartete uns ein unterhaltsamer Spieleabend, der von den Lehrkräften organisiert wurde und für viel Spaß und gute Stimmung sorgte.
2. Tag (Mittwoch, der 17. September 2025)
Um 7:30 Uhr wurden wir mit „wunderschöner“ Musik von den Lehrern geweckt. Nach dem ausgiebigen Frühstück verkündete uns Herr Gökeler das Programm für den Tag.
Wir starteten um 9 Uhr mit einer spektakulären Wanderung über den Berg ins nächstgelegene Tal. Der Weg dahin bestand aus lauter Höhen und Tiefen. Von Schotterwegen über Wurzelpfade im Wald war alles dabei. Unser Ziel war die längste Rodelbahn Deutschlands am Alpsee. Nach einer kurzen Pause rodelten wir los. Die Fahrt war spaßig und abenteuerreich. Unten angekommen aßen wir zusammen leckeres Eis in einer Bio-Eisdiele. Anschließend fuhren wir mit dem Sessellift wieder hoch, dabei genossen wir ein wunderschönes Panorama. Die Gruppe machte sich auf den Heimweg, dieses Mal wählten wir einen angenehmeren Rückweg, der dennoch nicht ganz ohne war. Zurück an der Hütte machten wir uns alle fertig für das Abendessen. Danach begann der KleinKUHnstabend, welchen dieses Mal die Schüler organisierten. Von Kennenlernspielen bis hin zu Backflips aus dem Stand war alles dabei. Den Abend ließen wir mit einem Lagerfeuer, Stockbrot und toller Musik ausklingen.
3. Tag (Donnerstag, der 18. September 2025)
Wie am Tag davor wurden wir mit toller Musik um 8 Uhr geweckt. Nach einem stärkenden Frühstück mussten wir unsere Sachen packen und die Zimmer räumen. Anschließend bereiteten wir die Klassenhymnen vor, die wir die Tage davor gedichtet hatten. Nachdem wir den anderen Schülern die Hymnen vorgesungen hatten, gab es auch schon Mittagessen. Nun machten wir uns an den Abstieg. Auf halbem Weg gab es einen Zwischenstopp an einem Wasserfall. Ein paar Mutige haben sich sogar getraut, in dem kalten Wasser baden zu gehen. Zurück in Immenstadt gingen wir noch zusammen ein Eis essen. Zum Schluss machten wir uns mit dem Reisebus auf den Weg zurück nach Nürtingen.
Es waren einzigartige Kennenlerntage, bei denen wir uns super kennenlernen konnten und jetzt schon einen starken Klassenzusammenhalt spüren.
