Fachforum der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien

PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM

VIP-Empfang für Schüler:innen aus Nürtingen

Minister Hauk MdL, Staatssekretärin Boser MdL und Uni Hohenheim empfangen besonders engagierte Schüler:innen der Fritz-Ruoff-Schule.

Rehkitzrettung auf Streuobstwiesen, eine Güllekleinanlage als wirtschaftliche Investition und Stressbewältigung bei Fünftklässlern: Das sind einige der Themen, an denen zehn besonders engagierte Schüler:innen der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen im vergangenen Schuljahr geforscht haben. Ihre Ergebnisse präsentierten sie im Rahmen eines dreitägigen Fachforums vom 21.10. bis zum 23.10.2025 in Stuttgart und an der Uni Hohenheim. Als Anregung für eine wissenschaftliche Karriere bot die Uni den Schüler:innen ein umfangreiches Besuchsprogramm durch ihre wissenschaftlichen Einrichtungen. Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, sowie Staatssekretärin Sandra Boser MdL aus dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg würdigten das besondere Engagement der Schüler:innen bei einer abschließenden Feierstunde auf dem Uni-Campus.

Von der Einführung zum wissenschaftlichen Arbeiten über die Themenfindung bis hin zur Recherche in der Literatur und vor Ort: Im Rahmen des Seminarkurses „Stärkung des Ländlichen Raums“ setzten die Schüler:innen der 12. Klasse, Lotta B., Anja B., Sherine H., Jule D., Rümeysa D., Laura K., Jakob K., Levi S., Selina S. und Melina Z., ihr eigenes Forschungsprojekt Schritt für Schritt um. Mit herausragendem Engagement: Obwohl laut Stundenplan drei Schulstunden pro Woche für die wissenschaftliche Arbeit vorgesehen waren, investierten viele Schüler:innen deutlich mehr Zeit in ihr Projekt. Die Ergebnisse sind beachtlich und können in die Abiturnote einfließen.

Lesen Sie weiter …