Schulsozialarbeit
Derzeit ist die Stelle für die Schulsozialarbeit nicht besetzt. Das Ausschreibungsverfahren läuft und wir hoffen, dass wir sehr schnell wieder eine Schulsozialarbeiterin an der Schule haben. Bitte wenden Sie sich bis dahin an die Beratungslehrkräfte.
Was ist Schulsozialarbeit:
Schulsozialarbeit hat zum Ziel junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern und eventuell bestehende Bildungsbenachteiligungen abzubauen. Zudem steht die Schulsozialarbeit Schülerinnen und Schülern bei allen Fragen unterstützend zur Seite und bietet individuelle Beratung an.
Die Tätigkeit der Schulsozialarbeit beschränkt sich nicht nur auf die Arbeit mit Einzelnen, sondern bietet auch Klassenprojekte in Kooperation mit den jeweiligen Klassenlehrern an.
Gut zu wissen:
Schulsozialarbeit unterstützt, berät und begleitet einzelne Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, schulischen oder sozialen Problemen. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist grundsätzlich ein freiwilliges Beratungsangebot. Die Gespräche finden in einem vertraulichen Gesprächsrahmen im Büro der Schulsozialarbeit statt. Die Schulsozialarbeit hat eine Schweigepflicht. Ohne eine Zustimmung darf die Schulsozialarbeit, die ihr anvertrauten Geheimnisse nicht weitergeben. Gerne kann eine Beratung auch per Telefon oder per E-Mail stattfinden. Bei Bedarf wird an professionelle Beratungsstellen weitervermittelt.