Besuch bei der Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg

Der NLU-Kurs von Herrn Gökeler war vom 31.03.25 bis zum 02.04.25 in Boxberg und bekamen dort tolle Einblicke hinter die Kulissen der Landesanstalt für Schweinezucht (kurz LSZ).
Das LSZ ist ein staatlicher Landwirtschaftsbetrieb, welcher ausschließlich Schweine hält. Ein Teil der Schweine wird konventionell gehalten und ein Teil alternativ in Strohställen unter Frischluft-Bedingungen. Diese beiden Systeme werden für wissenschaftliche Fragestellungen herangezogen und miteinander verglichen.
Neben dem hofeigenen Schlachthaus befinden sich Verwaltungsgebäude samt Kantine und Schulungsräumen sowie ein Internat für Besuchergruppen auf dem Gelände.
Wir Schüler und Schülerinnen bekamen praxisnahe Einblicke in die Schweinehaltung. Neben Stallrundgängen durften wir auch mit anpacken und das Team des LSZ bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen.

Folgende Zeilen fassen die drei unvergesslichen Tage in Boxberg zusammen:

31 März 2025

Tag 1

Grad fahr mer los,
scho geht’s ind Hos.
Elias fuhr los, das Ziel im Blick,
doch drei Anläufe braucht er, Stück für Stück.
 
Grad gang mer ins Schlachthaus nom,
da hauts au glei welche om.
Man will sich nicht beklagen,
denn selber dürfen wir die Schweine besamen.
 
Wir durften sogar die Ferkel anheben
und ihnen dabei ein Küsschen geben.
Abends im Spaßbad rutschten wir zu zehnt,
der Wechsel in die Therme wurde abgelehnt.
 
Es war bisher ganz nett,
am ersten Tag fielen wir müde ins Bett.

31 März 2025
01 April 2025

Tag 2

Früh am Morgen, kaum erwacht,
wurden Schweineställe sauber gemacht.
Mit Eimern, Besen, ganz viel Mut –
die Stallroutine tat uns gut.
 
Dann gab’s Frühstück – oh wie fein,
mit Käse, Brot und Sonnenschein.
Gestärkt ging’s weiter, wohlgemerkt,
zur Besamung – gut erklärt.
 
Die Ferkel waren süß und klein,
wir durften ihre Freunde sein.
Sie quiekten fröhlich, rannten los,
das Herz, es wurde richtig groß.
 
Dann hieß es: Schweine fangen,
für Blut, das wir entnehmen sollten mit Verlangen.
Gar nicht leicht – doch wir lernten viel
über Gesundheit, Kraft und Ziel.
 
Zum Schluss gab’s Essen, warm und nett,
nach einem Tag, der Spuren hinterlässt.
Mit Schweineduft und Lächeln breit
ging dieser Tag vollends vorbei.

01 April 2025
02 April 2025

Tag 3

Nach der morgendlichen Stallroutine,
gab´s um halb neune einen Gruß aus der Kantine.
Nach dem Essen ging`s ums Stallklima,
dank der frischen Luft geht`s den Schweinen prima.
 
Um die Schweine zu treiben bekamen wir ein Brett,
da bemerkten wir die ein oder andere Sau ist schon ganz fett.
Nach dem Wiegen werden die Schweine tätowiert,
und dadurch für den Schlachthof markiert.
 
Anschließend an das letzte Waschen,
packten wir unsere Taschen.
Wir machten uns auf die Heimfahrt
und haben viele Eindrücke für die Zukunft bewahrt.

02 April 2025